
Gasmessung für Ihre Container
Jedes Jahr werden Millionen von Seecontainern nach Europa importiert sowie aus Europa exportiert. Gasmessungen haben ergeben, dass etwa 10% dieser Container schädliche Gase oder Dämpfe in Konzentrationen oberhalb der zugelassenen Höchstgrenzen beinhalten. Diese können nicht nur eine Gefahr für das bearbeitende Personal darstellen, sondern in nicht seltenen Fällen mit hohen Geldstrafen seitens der Behörden geahndet werden. Nutzen Sie daher den Service von ECL zur Gasmessung, um Ihr Unternehmen abzusichern und um Ihr eigenes und das Frachtpersonal vor schädlichen Gasen zu schützen. Um unseren hohen Standards gerecht zu werden und eine präzise und fachgerechte Gasmessung zu ermöglichen, kooperieren wir in diesem Bereich mit den Spezialisten von EWS. Erfahren Sie im Folgenden mehr zu unserer Kollaboration und den Vorteilen, die für Sie aus dieser Zusammenarbeit entstehen.
Die Vorteile der Gasmessung
ECL bietet Ihnen durch eine Zusammenarbeit mit der EWS Gruppe die Möglichkeit, Risiken, die mit der Öffnung und dem Entladen von Containern verbunden sind, weitestgehend zu reduzieren und somit die Sicherheit des Frachtpersonals und Ihrer Ware zu gewährleisten. Die Gasmessspezialisten von EWS verfügen über langjährige Erfahrung sowie beste Qualifikationen in der Probenahme, Messung, Analyse und der Berichterstattung von Ergebnissen, die sich aus der Gasmessung ergeben. Diese Berichte sind einer der Hauptbestandteile Ihrer RI&E (Risk Inventorisation and Evaluation). Durch die tägliche Konfrontation und die daraus resultierende Erfahrung in allen Bereichen der Gasmessung bieten wir Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Dienstleistungspaket, welches darauf abzielt, Ihnen den sorgenfreien Transport von Waren mit Containern zu garantieren.
Falls die Gasmessung eine Überschreitung des zulässigen Gas- oder Dampfanteils in einem Container feststellt, ist vorgesehen, dass durch verschiedene Lüftungsmethoden ein Ausgleich hergestellt wird, der die Luft innerhalb des Containers unschädlich macht. Die hierbei angewandte Vorgehensweise ist von verschiedenen Faktoren abhängig. So spielen neben der Art des Gases oder Dampfes sowie der Konzentration ebendieser auch noch die Ladungsart und der Beladungsfaktor eine entscheidende Rolle bei der Auswahl der Lüftungsmethode. Dank unserer Kenntnisse und unserer langjährigen Erfahrung garantieren wir Ihnen, die optimale Lösung für Ihre Fracht zu finden und in dem von uns bereitgestellten Messbericht zur Gasmessung zu kommunizieren.
Container Begasung und Fumigation
Über den Service der Gasmessung hinaus bieten wir Ihnen in Kooperation mit der EWS Gruppe weitere Dienstleistungen im Bereich der Container Begasung an. Die sogenannte Fumigation findet vor allem im Bereich des Lebensmitteltransports hohe Anwendung. Durch den Prozess der Fumigation werden potentielle Schädlinge innerhalb der Fracht bekämpft, sodass es zu keinem unerwünschten Transport von exotischen Organismen kommt. Bei unserem kompetenten Partner EWS können Sie aus einem breiten Angebot von industrieller Begasung wählen. So können Sie sich neben der Fumigation von Containern auch für die Begasung gelagerter Produkte gegen Insekten sowie von Gebäuden und Transportfahrzeugen entscheiden. Sollten Sie noch weitere Fragen zum Thema Gasmessung oder unseren alternativ angebotenen Dienstleistungen haben, kontaktieren Sie uns gerne. Unser Team freut sich auf Ihre Anfrage!